Sport an unserer Schule
Um dem Bewegungsdrang und der Freude am sportlichen Wettkampf unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, haben wir unser Schulleben in Bereichen wo es möglich ist, darauf ausgerichtet.
Das beginnt mit den Möglichkeiten, welche unser Sportplatz und der Schulhof für die aktive Gestaltung der Hofpausen bieten. So wird das Spielfeld unserer Sportanlage für Fußball und Basketball rege genutzt. Der Bereich des „kleinen Schulhofes“ mit den Schaukeln und der Wippe reizt vor allem die 5. und 6. Klassen, sich auszutoben. In Planung bzw. Umsetzung ist gerade die Erweiterung durch eine Reckanlage und die Zeichnung verschiedener Hüpfspiele auf dem Boden sowie die Wiederbereitstellung von Kleinspiel- und Sportgeräten.
Auch im Sportunterricht werden verschiedene Sportarten absolviert. Aus dem Bereich der Mannschaftssportarten wird der Schwerpunkt auf Volley- und Basketball gelegt. Als Individualsportarten stehen Leichtathletik und Gerätturnen im Mittelpunkt, da diese Sportarten prädestiniert sind, um Bewegungsgrundlagen zu entwickeln und zu schulen. Ergänzend fließen in den Unterricht viele „Kleine Spiele“ sowie Übungen aus dem Bereich der sogenannten Grundübungen wie Liegestütze, Sit-ups, Seilspringen … ein. Neben der Steigerung der Leistungsfähigkeit in allen Bereichen sollen aber immer auch das Miteinander und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen.
Im Bereich des Wahlpflichtunterrichtes der Klassen 7-10 werden in klassen- und klassenstufenübergreifenden Kursen erweiterte Sportangebote gemacht. Dies können folgende Kurse sein: Tischtennis, Badminton, Judo, Fitness, Basketball, Volleyball
Sportbegeisterung
In der RS „Caspar David Friedrich“ lernen viele sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Das zeigt sich an der Vielzahl an Vereinen, in denen unsere Jungen und Mädchen in ihrer Freizeit aktiv sind. Dazu gehören zum Beispiel:
Leichtathletik |
Fußball |
Judo |
Reiten |
Cheerleading |
Handball |
Boxen |
Radsport |
Tanzen |
Volleyball |
Taekwondo |
Kanu |
Gerätturnen |
Basketball |
Bogenschießen |
Rudern |
Football |
Tischtennis |
Schwimmen |
|
Hinzu kommen sportliche Betätigungen außerhalb von Vereinen wie zum Beispiel:
Fahrrad fahren, Fußball spielen, Joggen, Schwimmen, Federball, BMX fahren, …
Wettkämpfe
Ein dritter Bereich für sportliche Aktivitäten sind unsere Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten und auf verschiedenen Organisationsebenen. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über diese Veranstaltungen:
Noch nicht überzeugt?
Wenn immer noch ein Beweis für die Sportbegeisterung unserer Jungen und Mädchen nötig ist, dann sei erwähnt, dass zu Wandertagen immer wieder sportliche Aktivitäten vorgeschlagen und letztlich auch durchgeführt werden. Auch hier wollen wir einige aufzählen:
- Hochseilklettern
- Drachenboot
- Radtour
- kunti-bunt oder jump-house (Hüpfburgen, Trampoline, Klettertürme, Tischtennis)
- Bike-Park
- Sport-Lese-Film-Nacht.
Ihr seht, bei uns ist immer etwas los. An Bewegung solle es euch bei uns nicht mangeln.
Die SportlehrerInnen der CDF