Am 17.06.14 fuhren die neunten Klassen ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Im Vorfeld haben wir uns schon mit dem Konzentrationslager befasst. Ein paar Schüler waren im Rahmen der Jugendweihestunden bereits bei einer Führung im KZ dabei. Nachdem wir mit dem Bus in Ravensbrück ankamen und eine kleine Frühstückspause machten, gingen wir zum Denkmal am See. Frau Baller erzählte uns ein paar bewegende Geschichten und auch ein paar Schüler trugen etwas dazu vor. Wir legten vor dem Denkmal ein Blumengesteck nieder zum Andenken der Verstorbenen. Unsere Lehrerin zeigte uns das Haus, in dem die SS-Leute wohnten und erzählte uns etwas darüber. Auf dem Hauptplatz waren nicht mehr alle Baracken zu sehen. Ein paar von ihnen wurden schon damals abgerissen. Man sah nur noch die Umrisse. Sehr interessant, aber auch grausam war der Strafblock, zu dem wir danach gingen. Uns wurde erklärt, was in diesem Strafblock geschehen ist. Als Andenken an die Opfer hat jede Nation jeweils einen Raum für ihre Verstorbenen gestaltet. Anschließend wählten wir eine Aufgabe und suchten etwas zu diesem Thema heraus. Frau Baller besorgte in der Zwischenzeit für jeden Schüler eine Rose. Wir schrieben auf ein kleines Blatt, was uns bewegt. Manche schrieben zum Beispiel: „Es ist grausam was hier geschah. Ich wünsche allen Verstorbenen, dass sie in Frieden ruhen.“ Wir schauten uns zu allerletzt das Krematorium an und legten dort unsere Blumen nieder. Manche legten ihre Rose auch an der Mauer ab, wo jede Nation vertreten war. Wir fanden diesen Ausflug ins Konzentrationslager sehr bewegend und interessant. Es gehört einfach zur deutschen Geschichte und jeder muss sich einmal damit beschäftigen.
Archiv des Monats Juni 2014
Die 9. Klassen bei der Drachenbootlandesmeisterschaft
Am 12. Juni 2014 war die Drachenbootlandesmeisterschaft an dem viele Schulen teilnahmen. Frau Gaube fragte jede der 9. Klassen, ob sie ein paar Teilnehmer hätten. So hatten wir unsere Mannschaft zusammen. Im Drachenboot saßen 20 Schüler und eine Trommlerin. Wir hatten 2 Trainingseinheiten. Unsere erste Trainingseinheit war am 23. Mai 2014 und unsere zweite Trainingseinheit war am 02. Juni 2014. Viele Schüler hatten das erste Mal am Drachenbootfahren teilgenommen. Beim Wettkampf hatten wir um 10:20Uhr unser erstes Rennen(250m). Alle waren ziemlich aufgeregt. Unser zweites Rennen war um 11:20 Uhr und unser letztes Rennen war über 750m. Die Gegner waren schwer zu besiegen, da sie mehr und intensiver trainiert hatten, aber wir haben alle unser bestes gegeben. Gegen 15:00 Uhr war die Siegerehrung. Die „Friedrich-Paddler“ erreichten den achten und den neunten Platz.
Sportfest 2014
Am 27.05.2014 fand unser jährliches Sportfest für die Klassen 5-9 statt. Troz der kühlen Temperaturen legten sich unsere Schüler ins Zeug, um die für sie bestmöglichsten sportlichen Ergebnisse zu erzielen.
Hier sind die Bestenlisten zu sehen.
Schüler der 5.Klassen besuchen die Buchlesung der dänischen Autorin Bodil EL Joergensen
Am 08.05.2014 nutzen die Klassen 5a und 5c die Möglichkeit, an der Buchlesung der dänischen Kinderbuchautorin Bodil EL Joergensen teilzunehmen. Im Rahmen des Nordischen Klangs stellte die Autorin ihren Kinderkrimi „Die dritte Stunde nach Mitternacht“ vor. In diesem geht es um Esme und Igor, Mitarbeiter einer Schülerzeitschrift, und Rollenspiele, die nachts stattfinden. Dabei geht es sehr geheimnisvoll zu. Die Autorin las selbst einige Stellen aus dem Buch vor und die meisten Kinder lauschten interessiert. Außerdem beantwortete Bodil EL Joergensen viele Fragen. Zum Schluss gab es noch ein Autogramm für die interessierten Schüler. Die 45 Minuten vergingen sehr schnell. Übrigens gibt es auch schon einen neuen Fall, über den man in der Fortsetzung „Die Nacht der verschwundenen Kinder“ ´nachlesen kann. Hört sich spannend an. Bilder folgen noch!
9 Sponsoren stellten uns Geld für neue Kleinsportgeräte zur Verfügung
Kürzlich erhielt unsere Schule ein Schreiben von der KSS- Gesellschaft (Kindersport und Spiel Magdeburg). Im Zuge einer Sport-Sponsorenaktion war es uns nun möglich, neue Kleinsportgeräte im Wert von 500€ für den Sportunterricht und die sportliche Gestaltung der Mittagsfreizeit zu kaufen. Zu den gesponserten Geräten gehören u.a. Zauberschnüre, Softbälle, Tischtenniskellen, Tischtennisbälle und Federbälle. Die KSS- Gesellschaft gewann dafür Sponsoren aus Greifswald. Hiermit möchten wir uns in Namen aller Schüler und Schülerinnen bei diesen Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Ein Plakat mit allen Sponsoren hängt auch im Schaukasten. Unser Dank geht an: die DEN GmbH, das Autohaus Boris Becker, die Weidenbaum GmbH, die CF Fitness Greifswald GmbH, Müritz COMP Greifswald, die Praxis für Physiotherapie V. Hildebrand, die neoplas GmbH, die Ring- Apotheke und die Treuhand Hannover GmbH.
Unsere 5. Klassen in der Trickfilmwerkstatt
Traditionell nehmen die fünften Klassen im zweiten Schulhalbjahr an einer Trickfilmwerkstatt teil. Diese wird in Zusammenarbeit mit den Kunstwerkstätten durchgeführt. Vier Tage verbringen die Schüler in den Räumen der Kunstwerkstatt und erleben das Entstehen eines Trickfilms. Dabei führen sie alle Arbeiten selbst durch und verwirklichen eigene Ideen. Von der Idee bis zum fertigen Trickfilm ist die Arbeit teilweise unerwartet mühselig. Unsere Schüler hatten auch in diesem Jahr viel Spaß und gute Ideen. Zwei Klassen haben das Projekt bereits absolviert. Berichte folgen!
Hier sind die Ergebnisse zu sehen: http://kunst-werkstaetten.de/
Berichte:
Am ersten Tag trafen wir uns sehr gespannt in den Räumen der Kunstwerkstätten. Zunächst sahen wir uns Filme an, die Friedrichschüler in den letzten Jahren gedreht hatten. So bekamen wir schon einen Eindruck, was auf uns zukommen würde. Danach teilten wir uns in drei Gruppen, dazu teilten unsere Gruppenleiter drei verschiedene Bonbons aus – so gab es am Ende die Gruppen Gelb, Orange und Rot.
Ich war in der Gruppe Gelb zusammen mit Tobi, Tom, Willy, Tina, Oliver und Paul. Unser Gruppenleiter hieß Nico. Dann haben wir uns ein Thema überlegt. Nach einigem Hin und Her einigten wir uns darauf, dass Superman und Panzer eine Rolle spielen sollten. Den Superman haben wir geknetet. Die Autos brachten wir am zweiten Tag von zuhause mit. Und dann ging’s doch irgendwie um ein Autorennen. Dann haben wir die Hintergründe gemalt und ein Storyboard erstellt. Im Storyboard wir schon die wesentliche Handlung aufgezeichnet – sozusagen der „Rote Faden“ der Geschichte festgelegt. Am 2. Tag haben wir schon die ersten Szenen gedreht – echt mühselig! Jede kleine Bewegung muss aufgenommen werden. Dazu haben wir in Gruppen gearbeitet. An den letzten beiden Tagen wurden dann die letzten Szenen aufgenommen und der Film vertont. Das hat Spaß gemacht. Wir hatten Mühe, alles zu schaffen. (Tom, 5a)
<placeholder>
Bestenlisten Sportfest 2014
Jahrgang 02/03 männlich/weiblich Schlagball
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Suckow, Brian-Lee | 5d | 45m |
2. | Schumacher, Willy | 5a | 42m |
3. | Zastrow, Tom | 6a | 42m |
3. | Hildebrand, Leon | 5a | 41m |
4. | Heiden, Philipp | 6e | 41m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Sicker, Saskia | 6c | 34m |
2. | Martirosyan, Shushana | 6c | 33m |
3. | Wege, Michelle | 6a | 31m |
4. | Kaap, Jasmin | 5c | 29m |
Jahrgang 02/03 männlich/weiblich Weitsprung
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Suckow, Brian-Lee | 5d | 4,80m |
2. | Schumacher, Willy | 5a | 4,52m |
3. | Rakow, Daniel | 5d | 4,45m |
4. | Lenter, Oliver Nils | 5c | 4,30m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Mischke, Leonie | 6d | 4,55m |
2. | Hollmann, Lea | 5c | 4,35m |
3. | Berkenhagen, Lena | 5c | 4,00m |
4. | Junge, Lucy | 5c | 4,00m |
Jahrgang 02/03 männlich/weiblich 60m
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Suckow, Brian-Lee | 5d | 8,2 sek |
2. | Schumacher, Willy | 5a | 8,8 sek |
3. | Lenter, Oliver Nils | 5c | 9,1 sek |
4. | Zastrow, Tom | 6a | 9,1 sek |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Mischke, Leonie | 6d | 8,9 sek |
2. | Hollmann, Lea | 5c | 9,1 sek |
3. | Junge, Lucy | 5c | 9,2 sek |
4. | Berkenhagen, Lena | 5c | 9,5 sek |
Jahrgang 00/01 männlich/weiblich Schlagball
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Plots, Armin | 7b | 51m |
2. | Buchholz, Max | 8a | 51m |
3. | Borgwald, Axel | 6d | 50m |
4. | Noffz, Ken | 6d | 49m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Hägemann, Pauline | 8b | 36m |
2. | Palmer, Jessica | 6b | 35m |
3. | Palmer, Jennifer | 6b | 31m |
4. | Keßel, Ilka | 8b | 29m |
Jahrgang 00/01 männlich/weiblich Weitsprung
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Plots, Armin | 7b | 5,20m |
2. | Klawitter, Brandolf-Hagen | 6d | 4.50m |
3. | Lenter, Lukas | 7b | 4,35m |
4. | Steinicke, Joey | 8b | 4,25m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Khachatryan, Marina | 5b | 3,90m |
2. | Palmer, Jennifer | 6b | 3,70m |
3. | Götz, Franziska Michelle | 7a | 3,70m |
4. | Ditz, Lisa | 6a | 3,65m |
Jahrgang 00/01 männlich/weiblich 60m
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Plots, Armin | 7b | 7,6 sek |
2. | Preißler, Ole | 8b | 8,3 sek |
3. | Pertz, Jean | 7a | 8,4 sek |
4. | Burkert, Tobias | 6a | 8,7 sek |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Khachatryan, Marina | 5b | 9,1 sek |
2. | Götz, Franziska Michelle | 7a | 9,1 sek |
3. | Karabaanov, Angelika | 6c | 9,2 sek |
4. | Wierschin, Theresa | 6d | 9,6 sek |
Jahrgang 98/99 männlich/weiblich Kugel
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Gewro Ali, Garabet | 9a | 11,00m |
2. | Wulfgramm, Philipp | 9c | 10,95m |
3. | Pritschow, Eric | 9c | 10,62m |
4. | Wascher, Fabio | 9c | 10,28m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Wolfram, Franziska | 7a | 7,28m |
2. | Bollnow, Laura | 8b | 6,74m |
3. | Große, Eileen | 8b | 6,31m |
4. | Zoll, Sarah | 9b | 6,05m |
Jahrgang 98/99 männlich/weiblich Weitsprung
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Wudtke, Tom | 9c | 5,25m |
2. | Heldt, Hannes | 9c | 5,10m |
3. | Wascher, Fabio | 9c | 5,05m |
4. | Biele, Tom-Christpher | 9a | 5,00m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Bollnow, Laura | 8b | 4,15m |
2. | Wolfram, Franziska | 7a | 4,05 |
3. | Zabel, Sarina | 9c | 4,05m |
4. | Szkola, Sarah Michelle | 8b | 4,00m |
Jahrgang 98/99 männlich/weiblich 100m
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Gewro Ali, Garabet | 9a | 12,2 sek |
2. | Osnowski, Paul | 9c | 12,8 sek |
3. | Müller, Maik-Markus | 9c | 12,9 sek |
4. | Horenburger, Ron | 7b | 13,0 sek |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Wolfram, Franziska | 7a | 14,8 sek |
2. | Bollnow, Laura | 8b | 15,2 sek |
3. | Szkola, Sarah Michelle | 8b | 15,8 sek |
4. | Thiele, Sarah-Lilly | 9b | 15,8 sek |
Jahrgang 97+ männlich/weiblich Kugel
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Nawroth, Christoph | PL2 | 9,90m |
2. | Jessat, Marcus | PL2 | 8,45m |
3. | Uecker, Patrick | PL2 | 7,55m |
4. | Füsting, Markus | PL2 | 7,40m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Röhlig, Janine | 9b | 6,37m |
2. | Weber, Franziska | PL2 | 6,06m |
3. | Wilsdorf, Mandy | PL2 | 5,38m |
4. | Schulz, Frenze | PL2 | 5,14m |
Jahrgang 97+ männlich/weiblich Weitsprung
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Dentz, Nico | PL2 | 4,70m |
2. | Jessat, Marcus | PL2 | 4,70m |
3. | Nawroth, Christoph | PL2 | 4,70m |
4. | Schulz, Kevin | PL2 | 3,45m |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Schulz, Frenze | PL2 | 3,55m |
2. | Röhlig, Janine | 9b | 3,45m |
3. | Lenfert, Gina-Marie | PL2 | 3,45m |
4. | Weber, Franziska | PL2 | 3,40m |
Jahrgang 97+ männlich/weiblich 100m
männlich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Jessat, Marcus | PL2 | 13,2 sek |
2. | Dentz, Nico | PL2 | 13,6 sek |
3. | Nawroth, Christoph | PL2 | 14,4 sek |
4. | Larisch, Arne | PL2 | 16,6 sek |
weiblich
Platzierung | Name | Klasse | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. | Weber, Franziska | PL2 | 15,5 sek |
2. | Schulz, Frenze | PL2 | 16,4 sek |
3. | Röhlig, Janine | 9b | 16,9 sek |
4. | Glawe, Melissa | PL2 | 17,2 sek |
Unser Schulfest am 28. Mai 2014
Auf diesem Wege möchte ich allen Schülern und Schülerinnen der HEE-Gruppen und deren Kursleitern sowie allen Beteiligten danken, die unser Schulfest wieder zu einem schönen und gelungenem Erlebnis werden ließen. Trotz schlechten Wetters verging uns weder Lust noch Laune die Angebote draußen und zum größten Teil auch drinnen zu nutzen. Ein großer „Renner“ ohne Frage war natürlich die Tombola, wo noch gerne ein Los mehr gekauft wurde, um einen der Hauptpreise zu gewinnen. Viel Anklang fand auch das Herstellen von Kräuterölen. Beharrlich zeigten sich besonders die Schülerinnen der fünften Klasse am Stand der Papierherstellung. Traditionell gab es natürlich auch wieder die beliebten Fotos –alleine, mit Freundin oder in der Gruppe. Dieses Jahr ist der pink Punkt aktuellJ.Auch wenn es doll windete , hielt es unsere Schüler nicht davon ab, beim Kistenstapeln oder beim Schießen (beide Aktionen auf dem Schulhof) aktiv zu sein. Für das leibliche Wohl haben wieder ganz viele Muttis ein köstliches Kuchenbüfett gezaubert, welches tolle Variationen im Angebot hatte und super geschmeckt hat. Vielen herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle. Ebenso danke an alle Sponsoren und alle Mitstreiter an diesem Tag, ohne die das erfolgreiche Ausrichten des Festes nicht möglich gewesen wäre J.Leider mussten aufgrund der Wetterlage einige Aktionen gestrichen werden. Hoffen wir im nächsten Schuljahr auf mehr Sonnenschein, so dass wieder die gesamte „Action“ draußen stattfinden kann.
H.G.