Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und unsere schulischen Highlights im Dezember (5.12./ 7.12.2013) rücken immer näher. Wie die Bilder zeigen, sind alle HEE-Schüler der Jahrgangsstufe 7 in „Action“ und bereiten diese beiden Events langfristig vor. Die Theatergruppe wird ein Stück aufführen, in dem sich allerhand „Märchenfrauen“ um den Weihnachtsmann streiten. Lasst euch überraschen, wer ihn zu guter Letzt abbekommt? Der Hauswirtschaftskurs hat bereits im Oktober fleißig Marmeladen gekocht und ist jetzt in der Plätzchen- Bäckerei. Die Eventgruppe hat abermals die beliebten Holzhäuschen sowie ganz verschiedene Filzarbeiten hergestellt.
Diese und noch viele andere schöne Dinge werden am Samstag bei uns in der Schule zu erwerben sein. Unsere traditionelle Tombola, das Weihnachts- Café, Bastelarbeiten, Experimente, Schulführungen und vieles mehr können am Samstag, dem 7.12.2013 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr durchgeführt, bestaunt und genossen werden.
Also, wir sehen uns. Bis dahin einen schönen ersten Advent.
Euer HEE-Team
Archiv des Monats November 2013
Stufenfahrt nach Trassenheide
Wir über uns
Die Regionale Schule „Caspar David Friedrich“ unterbreitet ihr Bildungsangebot Schülerinnen und Schülern im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Klassenstufen 5 bis 10 und fördert bzw. fordert die stete Entwicklung grundlegender Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Am Ende der Jahrgangsstufe 9 kann der Schulabschluss „Berufsreife“, am Ende der 10. Jahrgangsstufe die „Mittlere Reife“ erworben werden.
Die Schule legt einen besonderen Fokus auf die unterrichtsbegleitende Berufsvorbereitung.
Dazu zählt in der Jahrgangsstufe 7 der wöchentliche Unterrichtstag „Handeln- Erkunden- Entdecken (HEE)“ und der Praxislerntag in Kombination mit dem HEE-Unterrichtstag in der Jahrgangsstufe 8. Das Praxislernen in den Abschlussjahrgängen 9 und 10 wird mit Betriebspraktika, berufsorientierenden Tagen, dem Wahlpflichtunterricht, Jobmessen und Bewerbertraining verbunden.
Des Weiteren ist das „Produktive Lernen“ für einige Schülerinnen und Schüler eine alternative Lernform zur Erreichung des Schulabschlusses in der flexiblen Schulausgangsphase.
2013 wurden wir mit dem Berufswahl-Sigel als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung ausgezeichnet.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die sonderpädagogische Förderung im Gemeinsamen Unterricht. Diese erfolgt sowohl für die Orientierungsstufe in der eigens dafür im Schulhaus eingerichteten Lernwerkstatt als auch im weiterführenden Bereich.
An unserer Schule spielt die Gesundheitsförderung eine große Rolle. Unsere Arbeit wurde bewertet und mit dem Zertifikat „Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Neben einem sauberen und gepflegten Außengelände mit Spielgeräten und Sportanlagen gehören hell und freundlich gestaltete Unterrichtsräume und Flure zu einem Ort des Wohlfühlens und Lernens.
Unsere Schule ist eine gebundene Ganztagsschule in der die Schülerinnen und Schüler einen großen Teil des Tages betreut werden und eine Mittagsversorgung angeboten wird. Die Schülerinnen und Schüler bekommen durch vielfältige sportliche, kreative oder informationstechnische Angebote und zusätzliche Lerngelegenheiten die Möglichkeit, interessenbezogen zu lernen und sich zu beschäftigen.
Ferien 2014 – 2015
Herbstferien: | 20.10.2014 – 25.10.2014 |
Weihnachtsferien: | 22.12.2014 – 02.01.2015 |
Winterferien: | 02.02.2015 – 14.02.2015 |
Osterferien: | 30.03.2015 – 08.04.2015 |
Pfingstferien: | 22.05.2015 – 26.05.2015 |
Sommerferien: | 20.07.2015 – 29.08.2015 |
Vorstellung der Bereiche Handeln-Erkunden-Entdecken (HEE)
HEE Gruppen
In den 7. und 8. Klassen haben wir den HEE-Unterricht. In diesem Unterricht arbeiten Schüler, der Klassenstufen, in Gruppen. Die Gruppen heißen: Eventteam, Beachmanager, Kochen, Outside und Theater. Die 7. Klassen haben ihren Unterricht immer am Donnerstag und die 8. Klassen am Mittwoch.
In den 7. Klassen gibt es 4 Gruppen. Eine Gruppe ist das ganze Jahr über in einer festen Gruppe. Die anderen drei Gruppen wechseln jedes Trimester. Im Folgenden wollen wir die Gruppen vorstellen.
HEE „Beachmanager“
Die Gruppe „Beachmanager“ beschäftigt sich damit, Geschäfte zu tätigen und eine kleine Firma zu gründen. In dieser HEE-Gruppe sind um die 7 Mitglieder beschäftigt, die größtenteils im Team arbeiten. Die Ziele dieser HEE-Gruppe sind unter anderem: Lernen, wie man mit Geld umgeht, Personalplanung und BWL. Zurzeit arbeiten die Schüler in unserem Schulgarten daran, Laub zu harken, es wegzuräumen und mit Gartengeräten umzugehen. Den Schülern macht die Gartenarbeit Spaß, weil sie lernen mit Pflanzen und mit den Gartengeräten umzugehen. Für die Kinder ist die Gartenarbeit nicht neu, denn viele von ihnen haben mit ihren Eltern zusammen einen eigenen Garten.
Im zweiten Halbjahr werden die Schüler mit dem Gruppenleiter ins BiG und das BBW gehen.
HEE „Eventteam“
In dem „Eventteam“ wurden schon Produkte für unseren alljährlichen Tag der offenen Tür hergestellt. Das waren z.B.: Holzhäuser, Filzblumen und Plakate. Frau Kerath hat mit ihren Schülern die Produkte zusammen hergestellt. An den Holzhäusern hatten natürlich die Jungen mehr Spaß und die Mädchen an den Filzblumen. Die Schüler haben mit den Materialien Holz, Filz und Papier gearbeitet. Zuvor hatten die Kinder mit Herrn Schaffarzyk Holz bearbeitet.
Erstellt von:
Philip Goyer (9b)